Kategorien
Blog

Qualitätsmerkmale

Was zeichnet gute Untertitel aus? 

Gute Untertitel zeichnen sich dadurch aus, dass wir sie kaum bemerken. Um dies zu erreichen, gibt es einige Regeln zu beachten. In diesem Blog erfährt ihr das Wichtigste über eine gelungene Untertitelung.  

Wozu dienen Untertitel? 

Untertitel werden in erster Linie eingesetzt, um Filme und Videos in verschiedenen Sprachen bereitzustellen und die Inhalte für Hörgeschädigte fassbar zu machen. Für die Übersetzung fremdsprachiger Filme ist die Untertitelung die kostengünstigste Lösung – Synchronisationen sind meistens teurer. Die Untertitelung für Gehörlose und Hörgeschädigte (SDH) schaffen Barrieren ab und ermöglichen den Zugang zu audiovisuellen Medien. Neben sprachlichen Inhalten beschreiben sie auch Umgebungsgeräusche (z.B. *ruhige Musik*). 

Merkmale guter Untertitel 

Zuschauer:innen lesen Untertitel, während sie den Film oder das Video schauen. Die Lesegeschwindigkeit ist jedoch langsamer als die Hörgeschwindigkeit. Ausserdem benötigen die Zuschauer:innen auch Zeit, um Bild und Ton gleichzeitig zu verarbeiten. Aus diesen Gründen gibt es Regeln für die Untertitelung: 

  • Auf den Punkt gebracht: Untertitel geben das Gesagte wieder. Wenn sie zu stark vom Gesagten abweichen, sorgt dies für Verwirrung.  
  • Verständlichkeit und Lesbarkeit: Untertitel sind in leicht verständlicher Sprache formuliert. Innerhalb eines jeweiligen Untertitels muss ein Satz vollständig sein. Schachtelsätze sind zu vermeiden. Untertitel sind idealerweise weiss mit schwarzer Kontur. 
  • Anfang und Ende: Untertitel beginnen, sobald jemand spricht. Sie enden, wenn niemand mehr spricht.  
  • Standzeiten: Untertitel enthalten nur so viele Wörter, wie die Zuschauer:innen lesen können. Ein Untertitel ist mindestens eine Sekunde und maximal sieben Sekunden lang zu sehen.   
  • Aufbau: Pro Untertitel 1-2 Zeilen.  

Untertitel werden stets beliebter! 

Immer häufiger schauen sich Leute unterwegs Videos auf ihren Smartphones an. Wenn das Abspielen von Ton nicht möglich ist, kann man dank Untertiteln den Inhalt trotzdem verstehen.  

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert